Gemeinsam gestalten - Innovation trifft Handwerk
Vom 27. bis 28. März 2025 in der Hessenhalle Alsfeld
Wir feiern in 2025 nicht nur unser 111-jähriges Jubiläum, sondern das Comeback unserer über viele Jahrzehnte gefeierten Hausmesse. So wie sich die Zeiten geändert haben, haben wir auch beschlossen das Format unserer Hausmesse zu überarbeiten und unseren Handwerkskunden eine echte Fachmesse anzubieten.

Ihre Teilnahme an der Messe
wir laden Sie hiermit zu unserer Kipping Fachmesse unter dem Motto „Gemeinsam gestalten - Innovation trifft Handwerk“ am Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. März 2025 ein.
​​
Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Messeständen, Produktvorführungen und spannenden Vorträgen zu anzubieten.
Zutritt nur für angemeldetes Fachpublikum ​​​​​
Aktueller Hallenplan
Öffnungszeiten
Am Donnerstag, den 27. März von 11:00 bis 18:00​
Am Freitag, den 28. März von 09:00 bis 17:00​

Über 60 Aussteller
-
(ST Extruded Products Germany GmbH)
-
Karcher GmbH
-
Siebert HV (Bessey, Wera, Knipex, Halder, Picard)
-
Woelm GmbH
Unsere Fachvorträge
Begrenzte Teilnehmerzahl zu den Fachvorträgen.
​
Melden Sie sich hier für die Fachvorträge an und sichern Sie sich einen Platz!
Am Donnerstag, 27. März ab 11:00 bis 18:00


Von 12:00 bis 13:00
Hettich Highlights aus dem neuen Sortiment 2025
Griffloses Möbeldesign lässt Flächen und Materialitäten voll zur Geltung kommen, mit Push to open Silent ohne Komfortverzicht. Paul erklärt's: Sonderlösungen und Troubleshooting push to open silent
Paul-Gerd Detring aka Paul erklärt's - Technical Management & Hettich Influencer

Von 13:00 bis 14:00
Grübelst du noch oder montierst du schon?​​
Einfach sicher und regelkonform Fensterbänke montieren • Komplexität der zweiten Dichtungsebene beim Baukörperanschluss • Kleiner Fehler, großer Schaden: Häufige Fehler bei der Fensterbankmontage. • Fensterbanksystem BUG System 500: Der Baukasten für Problemlöser • Ganzheitliche Montagetipps & -übungen mit dem Fensterbanksystem BUG System 500
Günter Haseitl - Entwicklung & Technikleiter BUG Aluminium-Systeme​​

Von 15:45 bis 16:15
Voraussetzungen für die Fenstermontage
Untergrundvorbereitung und Beurteilung • Toleranzen nach DIN 18202 und DIN 18203-3 • Glattstrich • Verarbeitungs- u. Umgebungstemperatur • Lagerung und Transport (Sommer u. Winter) ​
Michael Ruppert - Sales Consultant bei illbruck Tremco CPG

Von 14:45 bis 15:45
Gen Z vs Boomer
Was sind die heutigen Herausforderungen der Betriebe, Nachwuchs zu bekommen, ihn zu halten und vor allem ihn für das Handwerk zu begeistern?
Lukas Hartmann - Gründer/Inhaber bei Helden im Handwerk

Von 16:45 bis 17:45
Wie Social Media das Handwerk rettet?
Erfahren Sie, wie Social Media das Handwerk nicht nur unterstützt, sondern aktiv rettet. Dabei werden unter anderem auf folgende Fragen aufgegriffen: - Was bringt Social Media dem Handwerk? - Wie können auf Social Media Kunden oder Mitarbeiter gewonnen werden?
Lukas Hartmann - Gründer/Inhaber bei Helden im Handwerk

Von 17:45 bis 18:00
Ausbildungsbotschafter Team Vogelsberg
Beratung der Betriebe vor Ort • Ermittlung des Bedarfs an Auszubildenden • Erstellung von Anforderungsprofilen • Suche und Sichtung potenzieller Bewerber • Durchführung von Auswahlgesprächen und Einstellungstests
Lilli Pepler - Projektkoordinatorin bei Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis
Von 14:00 bis 14:45
Feuerschutzanschlüsse, Türeneinbau bei unterschiedlichen Wandarten
Unterschiedliche Wandarten, wie Mauerwerk, Trockenbau oder Beton, erfordern angepasste Techniken und Materialien, um den Schutz vor Feuer und Rauch zu maximieren. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind unerlässlich, um die gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards zu erfüllen.​​
Volker Ruschke - Objektberater bei Kunex

Von 11:30 bis 12:00
Eröffnung mit Tischlermeister Jonas Winkler
Jonas ist Tischlermeister und studierter Produktdesigner. Auf seinem YouTube Kanal dreht sich alles um die Themen Handwerk, Holzwerken und Design.
Fast 600.000 Abonnenten zeigt er, wie er arbeitet und gibt uns viele nützliche Tipps und Inspirationen zum Nachbauen.
Von 16:15 bis 16:45
Gebäudezertifizierung/Kennzeichnungspflicht
DGNB, QNG, Blauer Engel - Hier handelt es sich um die wichtigsten Gebäudezertifizierungen. Wie unterscheiden sich die Zertifizierungen, für welche Gebäudetypen sind sie ausgelegt und welche Zielgruppen sollen damit bedient werden? Nach diesem Vortrag werden Sie alles wissen!
Christian Klein - Leiter Produktmanagement bei Meffert AG Farbwerke

Abendveranstaltung, Donnerstag 27. März ab 19:00 bis 22:00

Ab 19:00 bis 22:00
Live Act von HALB6
„Halb6“, das ist eine Liebeserklärung an die Heimat, den Vogelsberg. Die drei haben mittlerweile schon Kultstatus erreicht, wenn es um Mundartmusik im Vogelsberg geht. Für Essen und Getränke wird gesorgt sein! Einlass nur für registrierte Teilnehmer!
Am Freitag, 28. März ab 9:00 bis 17:00

Von 13:00 bis 13:30
Fehlerhafte Anwendungen (Allgemeine Beispiele aus der Praxis)
Welche Probleme treten auf der Baustelle auf, welche Lösungen hat Soudal dafür?
Mit Erfahrungswerten und Bildern von Gutachtern bringen wir Licht ins Dunkle.
Fabian Publikatus - Gebietsleiter Soudal N.V. Deutschland

Von 12:00 bis 13:00
Neuerungen im RAL-Leitfaden zur Montage von Fenster und Türen
Auszug aus dem Bauschadensbericht • Gesetzliche u. Normative Anforderungen • Regelwerke • Bauphysikalische Aspekte • Vorsicht in der Begriffswelt • Welche Dichtsysteme für Bauanschlussfugen gibt es?
Michael Ruppert - Sales Consultant bei illbruck Tremco CPG
Von 11:00 bis 12:00
System MOVA: Modulares Fensterbanksystem
Das System MOVA ist ein innovatives, modulares Fensterbanksystem, das höchste Flexibilität und Austauschbarkeit bietet. Mit vielfältigen Montagemöglichkeiten mit und ohne Anschraubsteg bietet das System individuelle Anpassungsvarianten für verschiedenste Anforderungen.
Günter Haseitl - Entwicklung & Technikleiter BUG Aluminium-Systeme​​
Von 10:00 bis 11:00
Wie Social Media das Handwerk rettet?
Erfahren Sie, wie Social Media das Handwerk nicht nur unterstützt, sondern aktiv rettet. Dabei werden unter anderem auf folgende Fragen aufgegriffen: - Was bringt Social Media dem Handwerk? - Wie können auf Social Media Kunden oder Mitarbeiter gewonnen werden?
Lukas Hartmann - Gründer/Inhaber bei Helden im Handwerk
Von 13:30 bis 14:30
Gen Z vs Boomer
Was sind die heutigen Herausforderungen der Betriebe, Nachwuchs zu bekommen, ihn zu halten und vor allem ihn für das Handwerk zu begeistern?
Lukas Hartmann - Gründer/Inhaber bei Helden im Handwerk


Von 14:30 bis 15:30
Unsere Sicht auf die Farbenwelt
​​
​
Hans-Jürgen Teschmit - Leiter Key Account Management

Von 09:30 bis 10:00
Eröffnung mit Tischlermeister Jonas Winkler
Jonas ist Tischlermeister und studierter Produktdesigner. Auf seinem YouTube Kanal dreht sich alles um die Themen Handwerk, Holzwerken und Design.
Fast 600.000 Abonnenten zeigt er, wie er arbeitet und gibt uns viele nützliche Tipps und Inspirationen zum Nachbauen.

Von 15:30 bis 16:30 - Letzter Vortrag
Energieberatung und Fördermöglichkeiten
Warum ist Energieeffizienz wichtig? • Energieberatung – Grundlagen und Nutzen • Was ist eine Energieberatung • Verschiedene Arten von Energieberatung • Wann und für wen lohnt sich eine Energieberatung • Maßnahmen zur Energieeinsparung am Gebäude • Fördermöglichkeiten für die Umsetzung der Maßnahmen • Fazit und Fragen aus dem Publikum
Bernd Koch Me. - Gebäudeenergieberater (HWK)​​

